Domain roter-mohn.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kunst:


  • Die Kunst der Fotografie (Barnbaum, Bruce)
    Die Kunst der Fotografie (Barnbaum, Bruce)

    Die Kunst der Fotografie , Bruce Barnbaums Buch hat einen festen Platz in der kleinen Sammlung der »wichtigsten Bücher zum Thema Fotografie« eingenommen. Das ist die einhellige Meinung vieler Fotografen und Publizisten. In den letzten Jahren war »The Art of Photography« eines der meistverkauften Fotografiebücher weltweit. »Die Kunst der Fotografie« gibt dem ambitionierten Fotografen Anregungen auf seinem Weg zu kreativer, anspruchsvoller Fotografie. Diese Anregungen gehen weit über technische Themen hinaus, sie sollen dem anspruchsvollen Fotografen helfen, sich über die eigene »fotografische Identität« klar zu werden und den Weg zu einer eigenen Bildsprache zu finden. In der vorliegenden zweiten Auflage nimmt das Thema »Digitale Techniken« einen deutlich größeren Raum ein. Zudem hat Bruce Barnbaum das aufwändig illustrierte Buch durch neues Bildmaterial ergänzt. Barnbaums Workshops sind legendär, das Buch zeigt seine Leidenschaft für die Fotografie und sein didaktisches Talent. Ein Buch, das nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Bildband besticht. Aus dem Inhalt: - Fotografie als Mittel der Kommunikation - Elemente der Komposition - Visualisierung - Licht und Farbe - Filter - Das Zonensystem analog und digital - Der Abzug - Die Werkzeuge zur digitalen Bildbearbeitung - Analog und digital, Kunst und Technik - Die Zerschlagung fotografischer Mythen - Präsentation - Fotografischer Realismus, Abstraktion und Kunst - Der intuitive Zugang zur Kreativität , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 201709, Produktform: Leinen, Autoren: Barnbaum, Bruce, Übersetzung: Haxsen, Volker, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, Abbildungen: komplett in Farbe, Themenüberschrift: PHOTOGRAPHY / Subjects & Themes / Landscapes, Keyword: Kreativität; Bildsprache; Bildstil; Schwarzweiß; Landschaftsfotografie, Fachschema: Fotografie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Fotografieren/Filmen/Videofilmen, Fachkategorie: Fotografie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 418, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: dpunkt, Länge: 260, Breite: 256, Höhe: 32, Gewicht: 2201, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783898648165, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 674049

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Kunst des Zeichnens - Natur
    Die Kunst des Zeichnens - Natur

    In diesem Buch ist praxisnah und gut erklärt, wie Stillleben, Tiere, Pflanzen und natürliche Landschaften zeichnet. Die wichtigsten Grundlagen und erste Motive werden zu Beginn in der großen Zeichenschule vermittelt. Lassen Sie sich ein auf zarte Blüten, tosende Gebirgsbäche und niedliche Waldtiere. Die Übungen bieten Raum für eigene Zeichenübungen. Step-by-Step-Anleitungen führen Sie sicher an die Motive heran. 224 Seiten im Hardcover Format: 23,3 x 31 cm TOPP, Frech Verlag

    Preis: 20.00 € | Versand*: 4.99 €
  • Loske, Alexandra: Die Farben der Kunst
    Loske, Alexandra: Die Farben der Kunst

    Die Farben der Kunst , Kaum ein Meisterwerk der Malerei entsteht ohne eine Farbpalette - seien es traditionelle Holzbretter mit Griffloch, Keramikteller oder Plastiktöpfe, seien es Wände, Böden oder gar das Mobiliar eines Ateliers. Malpaletten und ihre Farben erzählen eindrücklich vom Entstehen eines Bildes. Anschaulich und fundiert analysiert Alexandra Loske die Paletten, Pinselstriche und Techniken von über fünfzig Künstler*innen vom 17. Jahrhundert bis heute, darunter Artemisia Gentileschi, Paul Cézanne, Berthe Morisot, Vincent Van Gogh, Gabriele Münter, Henri Matisse und Keith Haring: eine faszinierende Geschichte der Malerei anhand ihrer Materialien! ALEXANDRA LOSKE ist Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin mit einem besonderen Interesse an der Geschichte der Farbe in Malerei, Drucktechnik und Architektur. Sie arbeitet seit über 20 Jahren an der University of Sussex und ist eine promovierte Kunsthistorikerin. In ihrer Dissertation befasste sich Loske mit der Anwendung der Farbtheorie im Royal Pavilion in Brighton, wo sie heute als Kuratorin tätig ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Tracht(en)Kunst
    Tracht(en)Kunst

    Tracht(en)Kunst , Bei der Wischauer Sprachinsel, innerhalb der tschechischsprachigen Gebiete Südmährens gelegen, handelte es sich - geografisch und ethnografisch - um ein extremes Grenzgebiet. Wegen der Fruchtbarkeit des Bodens waren die meisten Bewohner in der Landwirtschaft beschäftigt und deswegen stark mit ihrer Heimat verbunden. Der deutsche Charakter der dortigen Dörfer verstärkte die Abgeschlossenheit und die Traditionsverbundenheit der Einwohner zusätzlich, was auch in ihrer Volkstracht zum Ausdruck kam. Die Wischauer Tracht war schon in der Zeit zwischen den Weltkriegen etwas Besonderes, war sie doch - anders als in den meisten anderen Regionen - nicht nur an den Feiertagen, sondern auch im Alltag präsent. Dieser Umstand machte die Wischauer Sprachinsel schon damals bei Fotografen äußerst beliebt. Die Fotografin Annette Hempfling ist von der Wischauer Tracht als ästhetischem Objekt fasziniert. In ihrem Fokus steht aber weder die Tracht als identitätsstiftendes Gemeinschaftskleid noch dessen kulturelle Praxis. Das Begleitbuch zur Ausstellung präsentiert 56 Fotografien. Je zwei Aufnahmen bilden ein Foto-Diptychon. Dabei ist irrelevant, zu welchem Teil der Tracht die Foto-Objekte gehören: Schuh trifft auf Spitzenkragen, Weste auf Tuch, Bluse auf Stickvorlage, Zusammengenähtes auf Aufgetrenntes. Aufnahmen von Personen werden mit Aufnahmen von Objekten konfrontiert. Das Diptychon als Form erzwingt "Dialog" und "Konflikt" zwischen zwei Aufnahmen auf der Ebene der Bild- und Musterstruktur. Es vereint ästhetische Synergien im Spiel zwischen Linie und Kreis, zwischen Ornament und glatter Oberfläche, zwischen Konkretem und Abstraktem. So werden Wahrnehmungsmuster der Tracht aufgebrochen. Mit Beiträgen von: Lilia Antipow, Patricia Erkenberg, Jan Kuca, Christina Meinusch und Alexander Wandinger. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie werden Farben in der Natur und in der Kunst genutzt, um Vielfalt und Schönheit darzustellen?

    In der Natur dienen Farben dazu, verschiedene Arten zu identifizieren, Signale zu senden und sich anzupassen. In der Kunst werden Farben verwendet, um Emotionen zu vermitteln, Stimmungen zu erzeugen und die Schönheit der Welt darzustellen. Durch die Kombination von verschiedenen Farben entsteht Vielfalt und Schönheit in der Natur und in der Kunst.

  • Ist Fotografie eine Kunst?

    Ja, Fotografie kann als Kunstform betrachtet werden. Durch die Auswahl des Motivs, die Komposition, den Einsatz von Licht und Schatten sowie die Bearbeitung des Bildes kann ein Fotograf seine kreative Vision ausdrücken und eine emotionale Wirkung erzielen. Fotografie kann genauso wie Malerei, Skulptur oder Musik als Ausdruck von Kunst betrachtet werden.

  • Was sind einige Möglichkeiten, Schönheit in der Natur und der Kunst wahrzunehmen?

    Einige Möglichkeiten, Schönheit in der Natur wahrzunehmen, sind durch das Betrachten von atemberaubenden Landschaften, beobachten von Tieren in ihrer natürlichen Umgebung und das Genießen von Sonnenuntergängen. In der Kunst kann Schönheit durch das Studieren von Gemälden, Skulpturen und Fotografien sowie das Erleben von Musik und Theater wahrgenommen werden. Letztendlich liegt die Wahrnehmung von Schönheit jedoch im Auge des Betrachters und kann auf vielfältige Weise erlebt werden.

  • Was sind einige Beispiele für schlichte, zeitlose Schönheit in Kunst und Natur?

    Ein einfacher, weißer Marmorblock, der zu einer Skulptur geformt wird, symbolisiert zeitlose Schönheit in der Kunst. Ein perfekt geformter Kristall oder eine glatte Muschel sind Beispiele für schlichte, zeitlose Schönheit in der Natur. Ein klarer, sternenklarer Himmel in der Nacht oder ein ruhiger, spiegelnder See können ebenfalls als Beispiele für schlichte, zeitlose Schönheit betrachtet werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Kunst:


  • Kunst, Thomas: WÜ
    Kunst, Thomas: WÜ

    WÜ , Langgedichte, Kurzgedichte, Tanka und natürlich Sonette, diese Antriebsraketen für alle anderen Gedichtformen, umfasst Thomas Kunsts neuer Gedichtband. Und am Ende eines jeden Kapitels steht das Meistersonett, ein Brief an seine Katze WÜ. Voller Anmut und feinem Humor sind diese Verse, befremdend schön, und eine Art Schutzzauber gegen alles, was uns Angst macht, gegen eine gewaltbereite Welt. »WÜ ist mehr als nur eine Katze. WÜ ist Abholdienst von der Garage und abendliches Seelenheil. WÜ ist Bewegungsmelder und das erste Wesen, das mich morgens vor der Schlafzimmertür schon erwartet. WÜ ist eine Russisch-Blau. WÜ ist auch Wüste mit Wünschen. WÜ ist würdevolle Aufzählung: Eukalyptusbonbons auf der Autobahn.Die amerikanischen Fotos von Leuna im Vorbeifahren.Die Empfehlung der Bauern, sich vor dem ersten Frost einen Plattenspieler zu kaufen.Die Angst, durch hohes Gras zu gehen.Der Golf von Mexiko hinter Garagen.Vornamen im Schnee.« , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Kunst Museum Winterthur
    Kunst Museum Winterthur

    Kunst Museum Winterthur , Nach der Zusammenführung dreier bedeutender Winterthurer Sammlungen zum Kunst Museum Winterthur werden in dem Band die Highlights der drei Häuser erstmals prächtig bebildert vorgestellt: von Rembrandt über Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh, von Pablo Picasso über Alberto Giacometti und Sophie Taueber-Arp bis Isa Genzken und Gerhard Richter.Das Kunst Museum Winterthur feiert im Jahr 2024 die Wiedereröffnung der Villa Flora. Damit wird der Zusammenschluss dreier Häuser und Sammlungen unter einem Dach in einem opulenten Bildband besiegelt. Der Katalog präsentiert die Museumsschätze des Kunstvereins Winterthur, der Stiftung Oskar Reinhart und der Hahnloser/Jäggli Stiftung mit 200 Meisterwerken klassischer Malerei, Skulptur und Graphik sowie jüngerer Medien wie Videoarbeiten und Installationen, die den Bogen vom Barock bis in die Gegenwart spannen. Mit Werken von Rembrandt van Rijn Jacob van Ruisdael Caspar David Friedrich Ferdinand Hodler Giovanni Giacometti Max Liebermann Max Beckmann Claude Monet Edouard Manet Félix Vallotton Pierre Bonnard Édouard Vuillard Vincent van Gogh Piet Mondrian Sophie Taeuber-Arp Pablo Picasso Alberto Giacometti Giorgio Morandi Lucio Fontana Mario Merz Marisa Merz John Chamberlain Agnes Martin Carl André Robert Mangold Richard Hamilton Lawrence Wiener Maria Lassnig Rita McBride Isa Genzken Gerhard Richter Katinka Bock David Claerbout Charlotte Prodger Oscar Tuazon u. a. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Beratung als Kunst?
    Beratung als Kunst?

    Beratung als Kunst? , Im Hinblick auf arbeitsweltliche Beratung ist oft metaphorisch von »Beratungskunst« die Rede. Aber wie hängen Beratung und Kunst in der Praxis zusammen? Welche Relevanz hat künstlerisches Handeln in der beraterischen Tätigkeit? Die Autorinnen und Autoren loten Verbindendes und Trennendes der Sphären von Kunst und Beratung aus. Sie schildern praktische Zugänge und Anwendungsbeispiele, die deutlich machen, wie künstlerisch-ästhetische Praktiken im Beratungsprozess nützlich und gewinnbringend eingesetzt werden können. Geschichten, (Sprach-)Bilder, Inszenierungen, Bewegungen, Choreographien oder Improvisationen können dazu beitragen, kreative Räume in der Beratung zu eröffnen. Mit Beiträgen von Fritz Böhle, Antje Boijens, Marie-Kristin Kaschig, Petra Krings, Manuela Meier, Katharina Müller, Klaus Obermeyer, Harald Pühl, Anusheh Rafi, Jochen Reich, Inge-Marlen Ropers, Anne Schreiber, Lara Schulze und Katrin Thorun-Brennan , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Organisationsentwicklung als Kunst
    Organisationsentwicklung als Kunst

    Organisationsentwicklung als Kunst , Im Zeitalter von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz sind vorurteilsfreie Führung und Kulturentwicklung von essenzieller Bedeutung. Edgar H. Schein, der 2023 verstorben ist, stand für diese Art bescheidener, vorurteilsloser Führung, für das sogenannte »Humble Leadership«. Ed Schein übertrug die Theorien von Carl Rogers in den Kontext von Organisationen und Teams und ist berühmt für seine Kulturansätze und für die Grundlagen von Prozessberatung und Führung. Die Autor*innen aus dem Umfeld des Trias Instituts zeigen wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit, Führung und Kulturentwicklung in Organisationen auf. Mit ihren Texten würdigen Sie das Werk Ed Scheins, der die Kunst der Organisationsentwicklung wie kein zweiter beherrschte und prägte. Mit Beiträgen von Sylvia Böcker, Ana Campos, Hans Peter Erni, Anne Fanenbruck, Gerhard Fatzer, Margret Fischer, Michael Giesecke, Peter A. Gloor, Barbara Kellermann, Tibor Koromzay, Ivana Leiseder, Matthias Ohler, Kornelia Rappe-Giesecke, Michael Rautenberg, Claus Otto Scharmer, Edgar H. Schein, Peter Schein, Daniel C. Schmid, Sabina Schoefer und Johannes Terhalle , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind einige Beispiele für schlichte Schönheit in der Natur oder Kunst?

    Ein strahlender Sonnenuntergang über dem Meer, ein einfaches Blumenstillleben oder ein minimalistisches Gemälde in Schwarz-Weiß sind Beispiele für schlichte Schönheit in der Natur oder Kunst. Die klaren Linien eines Berges oder die Symmetrie eines Schmetterlingsflügels können ebenfalls als schlichte Schönheit betrachtet werden. Die Einfachheit und Harmonie dieser Elemente können eine starke ästhetische Wirkung haben.

  • Warum sind bunte Farben in der Natur und Kunst so beliebt?

    Bunte Farben in der Natur und Kunst sind beliebt, weil sie Emotionen und Stimmungen hervorrufen können. Sie ziehen die Aufmerksamkeit an und sorgen für visuelle Reize. Außerdem symbolisieren sie Vielfalt, Lebensfreude und Kreativität.

  • Ist Fotografie Kunst oder Handwerk?

    Ist Fotografie Kunst oder Handwerk? Diese Frage kann unterschiedlich beantwortet werden, da Fotografie Elemente von beiden beinhaltet. Auf der einen Seite erfordert Fotografie technisches Wissen über Kameras, Licht und Komposition, was auf handwerkliches Können hinweist. Auf der anderen Seite kann Fotografie als Kunst betrachtet werden, da sie kreative Entscheidungen erfordert, um Emotionen, Stimmungen und Geschichten durch Bilder zu vermitteln. Letztendlich hängt die Einordnung von Fotografie als Kunst oder Handwerk von der individuellen Perspektive und Herangehensweise des Fotografen ab.

  • Welche Farben für abstrakte Kunst?

    Welche Farben für abstrakte Kunst? In der abstrakten Kunst sind der Kreativität und Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt. Künstler können eine Vielzahl von Farben verwenden, von kräftigen und lebendigen Tönen bis hin zu sanften und pastellfarbenen Nuancen. Oftmals werden auch ungewöhnliche Farbkombinationen gewählt, um eine bestimmte Stimmung oder Emotion zu vermitteln. Letztendlich hängt die Wahl der Farben in abstrakter Kunst stark von der individuellen Vision und Ausdruckskraft des Künstlers ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.